Existenzgründung
Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen.
Wir begleiten Sie von ihrer Geschäftsidee bis hin in den späteren Geschäftaltag.
- Bewertung Ihrer Geschäftsidee hinsichtlich einer der aktuellen Markt- und Standortanalyse.
- Erstellen einer Rentabilitäts- und Ertragsvorschau
- Erstellen einen Finanzierungsplan und besprechen diesen mit der Bank.
- Wir anlaysieren gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Geschäftsform.
- Wir begleiten Sie im Formularwald.
KfW-Beraterbörse
Die Zulassung zur KfW Beraterbörse ist durch Qualifikation, Berufserfahrung und aktuellem Berufsstatus reglemtiert. Das bedeutet in der Praxis, dass fest definierte Werte für die Zulassung in der KfW Beraterbörse durch den Berater erfüllt sein müssen.
Die Beraterbörse ist eine Servicedienstleistung, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) entwickelt wurde, um Existenzgründer und Unternehmer bei der Suche nach qualifizierten und kompetenten Gründungs- und Unternehmensberatern zu helfen.
Gründercoaching
Das „Gründercoaching Deutschland“ wendet sich an Unternehmer der Start- und Festigungsphase, deren Gründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Gefördert wird die Beratung durch einen Gründungscoach.
Gründercoaching für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit
Für Gründerinnen und Gründer aus der Arbeitslosigkeit bietet das „Gründercoaching Deutschland” innerhalb eines Jahres nach der Gründung eine besondere Förderung an. Dieser Zuschuss beträgt 90 Prozent des förderfähigen Coachinghonorars
Aufgrund unserer Qualifikation und unserer Erfahrungswerte bei der Existengründung sind wir gelisteter Berater bei der KfW-Beraterbörse.
Fachkundige Stelle
Zum 1. August 2006 wurde der Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) und das Überbrückungsgeld der Bundesagentur für Arbeit in einem neuen Förderinstrument zusammengeführt, dem sogenannten Gründungszuschuss. Die Bundesagentur für Arbeit bietet seither nur noch dieses Förderinstrument zur Unterstützung von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit an.
Für den Antrag auf Bewilligung des Gründungszuschusses (Existenzgründung) benötigt der Gründer die positive Beurteilung einer fachkundigen Stelle, die damit die Tragfähigkeit des Geschäftskonzeptes des Gründers bestätigt. Hierzu soll der Gründer bei der fachkundigen Stelle einen Geschäftsplan/Businessplan vorlegen.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in Bezug auf erfolgreiche Existenzgründungen dürfen wir als fachkundige Stelle auftreten und die Tragfähigkeit ihres Geschäftskonzeptes beurteilen.
Gründung einer Limited/ Euro-GmbH (LTD)
Seit 01.05.2007 bieten wir aufgrund der eigenen guten Erfahrung und der steigenden Nachfrage unsere Unterstützung bei der Gründung ihrer Limited/ Euro-GmbH an.
Bei Interesse nehmen sie einfach mit uns Kontakt auf.